Rauchabzug | Brandschutz
Der Rauchabzug ist ein wesentliches Element des baulichen Brandschutzes. Bei einem Brand entstehen Wärme, Rauch und heiße Brandgase. Entgegen früheren Ansätzen ist der Rauchabzug vom Wärmeabzug zu unterscheiden. Er leitet Rauch, der im Brandfall entsteht, aus dem Inneren eines Gebäudes nach außen ab. Die Ziele beim Einsatz von Rauchabzugsanlagen sind vielfältig. Sie dienen z. B. dazu, die Fluchtwege rauchfrei zu halten oder Feuerwehren den Löschangriff zu ermöglichen. |
![]() Gewächshausbelüftung Damit Ihre Pflanzenproduktion ertragreich wird, ist eine verlässliche und effiziente Gewächshausbelüftung notwendig. |